Neues aus dem Umweltbeirat

Veröffentlicht am 26.10.2018 in Gemeinderatsfraktion

Zu zahlreichen Themenbereichen gab es in der Umweltbeiratssitzung vergangener Woche aktuelle Informationen und Berichte:

 

European Energy Award

Die Gemeinde Waldbronn bereitet sich derzeit auf die Zertifizierung für den European Energy Award vor. Dies stellt einen wichtigen Beitrag zum kommunalen Klimaschutz dar und bietet eine konkrete Umsetzungsstrategie für viele der im Leitbild formulierten Ziele. Themenfelder sind u.a. kommunale Gebäude, Verkehr  und Mobilität, Ortsplanung sowie Energieversorgung und Energieeinsparung. Hier hat sich in der Vergangenheit bereits sehr viel getan: die Energiezentrale am Eistreff, LED-Straßenbeleuchtung, Carsharing, energetische Sanierung von gemeindeeigenen Gebäuden (ein genauer Energiebericht steht noch aus), Mobilitätsmanagement oder auch die Aktion „Bienensommer“. Die für die Zertifizierung notwendige Punktezahl dürfte die Gemeinde gut erreichen. Im Februar 2019 dürfte daher der feierlichen Auszeichnung mit dem Energy Award nichts im Wege stehen. Dies stellt dann jedoch auch eine Verpflichtung für ein weiteres Engagement der Gemeinde nach einem festgelegten energiepolitischen Arbeitsplan dar.

 

Waldbronn auf dem Weg zur Fair-Trade-Gemeinde

Auch hier ist die Gemeinde Waldbronn ein gutes Stück vorangekommen. Es gibt eine engagierte Steuerungsgruppe die sich regelmäßig trifft. Für Fair-Trade Produkte gibt es in Waldbronn zahlreiche Angebote. Mehrere Aktionen zum Thema Fair-Trade wurden für die Öffentlichkeit sowie mit Schulklassen oder Vereinen bereits durchgeführt. Diese Aktionen und Angebote gilt es nun weiter auszubauen. Im Moment erfolgt eine Zusammenstellung aller Aktivitäten, Projekte und Angebote, sodass auch hier im kommenden Jahr einer Zertifizierung nichts entgegenstehen dürfte. Ein Dank an dieser Stelle an alle ehrenamtlichen Mitglieder der Steuerungsgruppe für ihr großes Engagement!

 

Mobilitätsmanagement

Neben Beratungen und Informationen für eine umweltfreundliche Anfahrt zum Arbeitsplatz sind für die Mitarbeiter der Gemeinde Aktionen zum Thema E-Bike geplant. Auch plant die Gemeinde die Anschaffung eines ersten Dienst-E-Bikes. Ferner sollen nach und nach auch Elektro-Fahrzeuge den Fuhrpark der Gemeinde ergänzen, bzw. ersetzen.

 

Grünplanung im Gebiet Rück ll

Gestaltungsmöglichkeiten für die Grünflächen wurden im Umweltbeirat vorgestellt und andiskutiert. Unter anderem wurde angeregt, auch zahlreiche blühende Sträucher und Gehölze zu pflanzen. Genauere Planungen werden nun durch einen Landschaftsplaner erstellt und dann erneut im Umweltbeirat vorgestellt und beraten.

 

(Jens Puchelt, Fraktionsvorsitzender)

 

Counter

Besucher:2
Heute:28
Online:1