
Streuobstwiesen sind ein prägendes Waldbronner Landschaftselement.
Mit diesem Thema befasste sich der Umweltbeirat in seiner letzten Sitzung. Viel wurde und wird bereits dafür getan:
- Teilnahme der Gemeinde an einem Förderprogramm des Regierungspräsidiums
- Teilnahme Waldbronns an der Streuobstinitiative des Landkreises
- Zahlreiche Aktionen (z.B. Schnittkurse) und Initiativen der Waldbronner Obst- und Gartenbauvereine, denen unserer besonderer Dank gilt.
Für die Zukunft sind weitere Maßnahmen geplant:
Angedacht ist, Bäume, inklusive Pflanzschnitt, Holzpfahl und Anbindematerial zu einem günstigen Preis (10 €) abzugeben.
Auch ein Streuobst-Lehrpfad ist begrüßenswert, um die Bedeutung von Streuobstwiesen noch stärker ins Bewusstsein zu rücken.
Bei Neuanpflanzungen von Streuobst-Hochstämmen als Ausgleichsmaßnahmen für Baumaßnahmen muss außerdem darauf geachtet werden, dass diese auch an geeigneten Standorten gepflanzt werden. Dies war bei vergangenen Pflanzungen nicht immer der Fall.
Weiterhin im Umweltbeirat notiert:
860 Kröten und 72 Salamander wurden am Krötenzaun an der Etzenroter Straße von ehrenamtlichen Helfern eingesammelt. Ein herzliches Dankeschön für den unermüdlichen Einsatz!
Im Jahr 2020 plant die Gemeinde an der Aktion „Stadtradeln“ teilzunehmen, ebenfalls eine sehr begrüßenswerte Aktion.
(Jens Puchelt, Fraktionsvorsitzender)