Fraktion
28.06.2025 | Fraktion
Wir freuen uns, dass der Pachtvertrag für den Eistreff nun um weitere 10 Jahre verlängert wurde, wenngleich er für die Betreibergesellschaft auch eine große Herausforderung bedeutet: Neben einer Erhöhung der Pacht von 20000 € auf nunmehr 50000€ übernimmt die Betreibergesellschaft nun auch die volle Verantwortung für das Gebäude sowie die Wartungsverträge. Insbesondere bei der Höhe der Pacht hätten wir uns von Gemeindeseite mehr Entgegenkommen gewünscht, wofür es im Gemeinderat leider keine Mehrheit gab. Nun besteht jedoch Planungssicherheit für die Betreibergesellschaft, was auch Investitionen möglich macht. Für das große Engagement des gesamten Eistreff-Teams mit Alexander Schroth an der Spitze sprechen wir großen Lob und Anerkennung aus! Durch dieses Engagement kann der einmalige und weit über Waldbronn hinaus bekannte und beliebte Eistreff weiter erhalten bleiben.
23.12.2024 | Fraktion
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen und Herren,
jedes Jahr überlege ich, wie ich die Haushaltsrede beginnen könnte.In diesem Jahr lieferte mir Herr Stalf die Vorlage: Als eine der Begründungen für die schwierige Haushaltslage schrieb er: „Waldbronn befindet sich bereits seit „vielen Jahrzehnten“ in einer Haushaltskrise“. Nun, Herr Stalf ist noch nicht viele Jahrzehnte in Waldbronn, daher hier ein kurzer Rückblick auf die Finanzentwicklung: Den höchsten Schuldenstand bisher hatte die Gemeinde gegen Ende der Amtszeit von Herrn Ehrler mit rund 21 Millionen Euro. Er hatte die Gemeinde von Herrn Altenbach übernommen, der sehr solide und geordnete Finanzen hinterlassen hatte. Herr Ehrler prägte damals sogar den Spruch: „Karlsbad hat das Land - Waldbronn hat das Geld.“
06.12.2024 | Fraktion
Von der Vorgehensweise des Bürgermeisters und der Verwaltung in Sachen Festhalle waren wir erschrocken und enttäuscht. Schon die ursprünglich vorgesehene Reihenfolge der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung sprach für sich: Zuerst sollte über die Aufgabe der Festhalle als Versammlungsstätte abgestimmt werden und erst danach sollte über die weitere Verwendung des Gebäudes mit den Vereinen gesprochen werden! Deshalb hatten wir die Absetzung des Tagesordnungspunktes beantragt, unter dem die Aufgabe der Festhalle als Versammlungsort jetzt schon beschlossen werden sollte. Hierfür fand sich im Gemeinderat dann auch gegen die Stimmen des Bürgermeisters und der Grünen eine große Mehrheit. Wir hatten den Eindruck, dass die Gemeindeverwaltung mit erschreckend hohen Kosten für die Festhalle versucht, jetzt kurz vor Jahresende und kurz vor der Haushaltsverabschiedung vollendete Tatsachen zu schaffen.
22.09.2024 | Fraktion
Einstimmig wurde im Gemeinderat nun das Mobilitätskonzept verabschiedet.
Darunter auch ein klares „Ja“ zu einer Busverbindung mit den Karlsruher Bergdörfern. Hierzu hatten wir bereits im Frühjahr einen entsprechenden Antrag gestellt. Ein attraktiver und bedarfsorientierter ÖPNV ist ein wichtiger Beitrag zur Reduzierung des Individualverkehrs und somit auch zum Schutz der Umwelt. Bereits im Jahr 2018 gab es die Bus-Linie 117 die von Grünwettersbach über Palmbach nach Busenbach führte. Die Busverbindung wurde damals zur Probe für ein Jahr eingerichtet. Wegen mangelnder Nachfrage wurde sie jedoch seinerzeit wieder eingestellt. Wir halten eine neuerliche Prüfung dieser Busverbindung für angebracht, denn inzwischen haben sich die Rahmenbedingungen deutlich geändert:
13.09.2024 | Fraktion
Bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung wurden zunächst alle ausscheidenden Mitglieder verabschiedet. Wir danken allen ausgeschiedenen Mitglieden für ihren zum Teil langjährigen Einsatz und für die gute Zusammenarbeit. Aus unserer Fraktion wurde Klaus Bechtel nach sehr engagierten 20 Jahren im Gemeinderat verabschiedet. Ein besonderes Anliegen waren und sind ihm stets die Vereine, für die er sich unermüdlich einsetzt. Darüber hinaus ist er weiterhin auch im Arbeitskreis Willkommen für Fremde insbesondere bei der Kleiderkammer und beim Begegnungscafé sehr aktiv. Wir danken ihm für seinen großen Einsatz und werden sicher in Zukunft noch öfter auf seinen Rat und sein vielfältiges Wissen zurückgreifen.
Aus der CDU-Fraktion wurde u.a. Joachim Lauterbach verabschiedet. 44 Jahre im Gemeinderat, unter anderem auch als Vertreter der Bürgermeister, sind eine ganz besondere Leistung. Für die gute Zusammenarbeit sagen wir herzlichen Dank.
Mit Manuel Meß und Jens Puchelt (geehrt für 20 Jahre im Gemeinderat) ist die SPD weiterhin gut, erfahren und kompetent im Gemeinderat und seinen Ausschüssen vertreten. Wir freuen uns auf eine gute und sachliche Zusammenarbeit mit den zahlreichen neuen Gemeideratsmitgliedern aller Fraktionen.
17.03.2024 | Fraktion
Folgenden Antrag hat SPD-Fraktion im Waldbronner Gemeinderat gestellt: Die Verwaltung wird beauftragt mit dem Karlsruher Verkehrsverbund sowie mit der Stadt Karlsruhe in Verbindung zu treten, um eine Wiedereinführung der Busverbindung zwischen den Karlsruher Bergdörfern und Waldbronn zu prüfen.
Begründung: Ein attraktiver und bedarfsorientierter ÖPNV ist ein wichtiger Beitrag zur Reduzierung des Individualverkehrs und somit auch zum Schutz der Umwelt.
Bereits im Jahr 2018 gab es die Bus-Linie 117 die von Grünwettersbach über Palmbach nach Busenbach führte. Die Busverbindung wurde damals zur Probe für ein Jahr eingerichtet. Wegen mangelnder Nachfrage wurde sie jedoch seinerzeit wieder eingestellt. Wir halten eine neuerlich Prüfung dieser Busverbindung für angebracht, denn inzwischen haben sich die Rahmenbedingungen deutlich geändert:
04.02.2024 | Fraktion
Der barrierefreie Ausbau von Bushaltestellen wird in Waldbronn kontinuierlich weitergeführt. Eine umfangreiche Neugestaltung ist dabei auch an der Haltestelle am Friedhof Reichenbach geplant. Unter anderem sind dort auch Parkplätze mit E-Lade-Station vorgesehen. Auf unsere Anregung hin wurde nun noch einmal über den Standort für das Wartehäuschen beraten. Ursprünglich war vorgesehen, es nicht zu versetzen, sondern es am bisherigen Platz zu belassen. Wir meinen, dass wenn man diese Haltestelle schon sehr aufwendig barrierefrei neu gestaltet, dann sollte auch das Wartehäuschen direkt an der Haltestelle sein und nicht einige Meter daneben. Dadurch können die wartenden Fahrgäste, die sonst mit dem Rücken zum ankommenden Bus säßen, diesen auch rechtzeitig ankommen sehen. Auch die Sichtbarkeit der Fahrgäste durch den Busfahrer ist wesentlich besser. Mitunter kommt es derzeit nämlich vor, dass der Busfahrer die im Wartehäuschen hinter einer Hecke sitzenden Fahrgäste gar nicht sieht und vorbeifährt.
20.12.2023 | Fraktion
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen und Herren,
jedes Jahr das Gleiche: Untergangsstimmung bei den Haushaltsberatungen! Im kommenden Jahr sollen sich die Schulden laut Kämmerer auf fast 30 Millionen Euro verdoppeln – eine bisher nie dagewesene Steigerung, und sich in den Folgejahren dann sogar auf fast 50 Millionen Euro erhöhen. Jedoch klafften Prognose und Realität am Jahresende in den vergangenen Jahren immer sehr weit auseinander.
21.10.2023 | Fraktion
Für den neuen geplanten Naturkindergarten in Etzenrot wurden nun die Gelder für den Kauf eines Bauwagens freigegeben. Es handelt sich dabei um einen ähnlichen Bauwagen, wie er sich bereits beim Reichenbacher Naturkindergarten bewährt hat. Wir sehen in der Einrichtung dieses Kindergartens, der dann im September 2024 neben dem Gelände des Obst- und Gartenbauvereins an den Start gehen soll, eine gute Ergänzung des Kindergartenangebotes in Etzenrot. Wir begrüßen es sehr, dass nun auch die katholische Kirchengemeinde erklärt hat, dass sie als Betreiber zu Verfügung stehen würde.
21.09.2023 | Fraktion
Das Ausscheiden von Hubert Kuderer aus dem Waldbronner Gemeinderat bedauern wir außerordentlich, wenngleich wir ihm natürlich eine nun ruhigere Zeit im Ruhestand von Herzen gönnen. Bereits seit der letzten Legislaturperiode, damals noch in der gemeinsamen Fraktion mit der „Bürgerliste“ (dem Vorläufer der Aktiven Bürger), arbeiteten wir gerne mit ihm zusammen. Und auch jetzt, als Fraktionsvorsitzender der Aktiven Bürger, schätzen wir sein Fachwissen sehr: Insbesondere bei den Kindergärten sowie bei den Gemeindefinanzen schätzen wir seinen Rat. Auch für den Weiterbetrieb des Eistreffs setzte er sich immer wieder sehr engagiert und erfolgreich ein. Bei den Gemeindefinanzen bemängelte er immer wieder die große Diskrepanz zwischen den sehr schlechten und negativen Haushaltsplänen und den nachher regelmäßig viel besseren tatsächlichen Jahresabrechnungen, die dann doch immer wieder eine nicht zu unterschätzende erhebliche Finanzkraft der Gemeinde belegen. Wir danken Hubert Kuderer für sein großes Engagement und die hervorragende Zusammenarbeit. Wir wünschen ihm nun alles Gute und vor allen Gesundheit. Weiter hoffen wir natürlich auch weiterhin auf seine Unterstützung und seinen Rat bei dem ein oder anderen kommunalpolitischen Thema. Ebenso freuen wir uns nun auch auf die Zusammenarbeit mit Petra Becker-Zeyer als seine Nachfolgerin im Gemeinderat.
21.09.2023 | Fraktion
Nun ist es vollzogen: Mit den Unterschriften der Bürgermeister von Waldbronn und Ettlingen unter dem Kooperationsvertrag endet die Zeit der selbstständigen Waldbronner Volkshochschule. Zunächst danken wir allen bisherigen Mitarbeitern für ihren großen Einsatz für die vielfältigen Bildungsangebote, die es bis jetzt durch die Volkshochschule in Waldbronn gab. Grundsätzlich sehen wir die neue Kooperation positiv. Sie beinhaltet große Chancen aber auch Risiken. So gilt es, die Entwicklung zu beobachten und nach einem gewissen Zeitraum Bilanz zu ziehen. Es gilt sicherzustellen, dass auch weiterhin direkt vor Ort in Waldbronn ein vielfältiges und attraktives VHS-Bildungsangebot vorhanden ist. Bildung, egal für welche Altersgruppe, ist uns ein wichtiges Anliegen und wir werden uns weiter für ein breitgefächertes Angebot in Waldbronn einsetzen.
25.07.2023 | Fraktion
Trotz Corona-bedingt schwieriger Startphase hat die Betreibergesellschaft bewiesen, dass der Eistreff wirtschaftlich erfolgreich betrieben werden kann. Der Eistreff ist weiterhin ein weithin bekanntes Aushängeschild für Waldbronn und ein wichtiger Sport- und Begegnungsort vor allem für Jugendliche. Dafür sprechen wir großes Lob und Anerkennung aus.Die Firma Agilent hat nun ein recht vages Kaufinteresse für das Grundstück ab dem Jahr 2026 signalisiert. Uns sind Entwicklungsperspektiven für örtliche Unternehmen (nicht nur für Agilent) generell wichtig. Anderseits braucht die Betreibergesellschaft des Eistreffs auch Planungssicherheit, denn für den weiteren Betrieb sind einige Investitionen notwendig.
24.07.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
öffentlich
Jahreshauptversammlung
Hotel Krone, Waldbronn-Reichenbach
Besucher: | 2 |
Heute: | 67 |
Online: | 3 |